Grabow gemeinsam gestalten!
Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Grabow zu beleben und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern attraktive Kultur, Bildungs- und Dialogformate zu schaffen. Ausprobieren, neue Ideen zum Sprudeln bringen, gemeinsam kreativ werden – das ist das Kulturlabor Grabow. Wir fördern Begegnungen und Austausch – für mehr Gemeinschaft und Leben in unserer schönen Stadt!
Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, sich für ein kulturelles und gesellschaftliches Miteinander zu engagieren.
Macht mit, bringt eure Ideen ein und werdet Mitglied!
Kulturlabor Grabow e.V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 1
19300 Grabow
info@kulturlabor-grabow.de
www.kulturlabor-grabow.de
Instagram @kulturlabor_grabow
Vorstandsvorsitzende
Alexia Agathos
stv. Vorstandsvorsitzender
Lutz Jäsche
Kassenwärtin
Annette Siegenthaler
Termine
Aktuelles
09/2025 Mit rund 30 Teilnehmer:innen haben wir am Sonntag (21.9.) die letzte „Lange Tafel“ in diesem Jahr gefeiert. Passend zum Motto „Ernte Dank“ warteten auf den liebevoll gedeckten Tischen viele selbstgemachte Köstlichkeiten – und die Sonne bescherte uns dazu den perfekten Auftakt in den Herbst. Ein stimmungsvoller Abschluss für ein tolles Gemeinschaftsprojekt! Ein großes Dankeschön geht an Annette, Antje und Carola, die die „Lange Tafel“ so wunderbar weiterführen. Zur Erinnerung: Die Idee entstand im Sommer 2023 im Rahmen des „Summer of Pioneers“ in Grabow. Nach dem Projektabschluss wurde sie in die Hände von drei engagierten Grabowerinnen gelegt – und dort ist sie bestens aufgehoben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tafel im Jahr 2026!
09/2025 Mit rund 30 Teilnehmer:innen haben wir am Sonntag (21.9.) die letzte „Lange Tafel“ in diesem Jahr gefeiert. Passend zum Motto „Ernte Dank“ warteten auf den liebevoll gedeckten Tischen viele selbstgemachte Köstlichkeiten – und die Sonne bescherte uns dazu den perfekten Auftakt in den Herbst. Ein stimmungsvoller Abschluss für ein tolles Gemeinschaftsprojekt! Ein großes Dankeschön geht an Annette, Antje und Carola, die die „Lange Tafel“ so wunderbar weiterführen. Zur Erinnerung: Die Idee entstand im Sommer 2023 im Rahmen des „Summer of Pioneers“ in Grabow. Nach dem Projektabschluss wurde sie in die Hände von drei engagierten Grabowerinnen gelegt – und dort ist sie bestens aufgehoben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tafel im Jahr 2026!
09/2025 Mit rund 30 Teilnehmer:innen haben wir am Sonntag (21.9.) die letzte „Lange Tafel“ in diesem Jahr gefeiert. Passend zum Motto „Ernte Dank“ warteten auf den liebevoll gedeckten Tischen viele selbstgemachte Köstlichkeiten – und die Sonne bescherte uns dazu den perfekten Auftakt in den Herbst. Ein stimmungsvoller Abschluss für ein tolles Gemeinschaftsprojekt! Ein großes Dankeschön geht an Annette, Antje und Carola, die die „Lange Tafel“ so wunderbar weiterführen. Zur Erinnerung: Die Idee entstand im Sommer 2023 im Rahmen des „Summer of Pioneers“ in Grabow. Nach dem Projektabschluss wurde sie in die Hände von drei engagierten Grabowerinnen gelegt – und dort ist sie bestens aufgehoben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tafel im Jahr 2026!
09/2025 Mit rund 30 Teilnehmer:innen haben wir am Sonntag (21.9.) die letzte „Lange Tafel“ in diesem Jahr gefeiert. Passend zum Motto „Ernte Dank“ warteten auf den liebevoll gedeckten Tischen viele selbstgemachte Köstlichkeiten – und die Sonne bescherte uns dazu den perfekten Auftakt in den Herbst. Ein stimmungsvoller Abschluss für ein tolles Gemeinschaftsprojekt! Ein großes Dankeschön geht an Annette, Antje und Carola, die die „Lange Tafel“ so wunderbar weiterführen. Zur Erinnerung: Die Idee entstand im Sommer 2023 im Rahmen des „Summer of Pioneers“ in Grabow. Nach dem Projektabschluss wurde sie in die Hände von drei engagierten Grabowerinnen gelegt – und dort ist sie bestens aufgehoben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tafel im Jahr 2026!
09/2025 Mit rund 30 Teilnehmer:innen haben wir am Sonntag (21.9.) die letzte „Lange Tafel“ in diesem Jahr gefeiert. Passend zum Motto „Ernte Dank“ warteten auf den liebevoll gedeckten Tischen viele selbstgemachte Köstlichkeiten – und die Sonne bescherte uns dazu den perfekten Auftakt in den Herbst. Ein stimmungsvoller Abschluss für ein tolles Gemeinschaftsprojekt! Ein großes Dankeschön geht an Annette, Antje und Carola, die die „Lange Tafel“ so wunderbar weiterführen. Zur Erinnerung: Die Idee entstand im Sommer 2023 im Rahmen des „Summer of Pioneers“ in Grabow. Nach dem Projektabschluss wurde sie in die Hände von drei engagierten Grabowerinnen gelegt – und dort ist sie bestens aufgehoben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tafel im Jahr 2026!
09/2025 Am Samstag, den 20.09., hatten wir das große Vergnügen, die Berliner Autorin Birgit Letze-Funke in Grabow zu einer mitreißenden Lesung zu begrüßen. Mit viel Witz, Charme und Tiefgang brachte sie Auszüge aus ihren Büchern „Geheimes Frauenwissen“ und „Tagebuch einer system-irre-levanten Berlinerin“ auf die Bühne – mal zum Schmunzeln, mal mit nachdenklichen Momenten. Für die passende musikalische Begleitung sorgte Pianistin Annette Kittlas. Rund 40 Gäste ließen sich von Birgit Letze-Funkes Erzählkunst begeistern, reagierten mit herzlichem Zwischenapplaus und genossen die besondere Stimmung in der Alten Lederfabrik Grabow. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleibt!
09/2025 Am Samstag, den 20.09., hatten wir das große Vergnügen, die Berliner Autorin Birgit Letze-Funke in Grabow zu einer mitreißenden Lesung zu begrüßen. Mit viel Witz, Charme und Tiefgang brachte sie Auszüge aus ihren Büchern „Geheimes Frauenwissen“ und „Tagebuch einer system-irre-levanten Berlinerin“ auf die Bühne – mal zum Schmunzeln, mal mit nachdenklichen Momenten. Für die passende musikalische Begleitung sorgte Pianistin Annette Kittlas. Rund 40 Gäste ließen sich von Birgit Letze-Funkes Erzählkunst begeistern, reagierten mit herzlichem Zwischenapplaus und genossen die besondere Stimmung in der Alten Lederfabrik Grabow. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleibt!
09/2025 Am Samstag, den 20.09., hatten wir das große Vergnügen, die Berliner Autorin Birgit Letze-Funke in Grabow zu einer mitreißenden Lesung zu begrüßen. Mit viel Witz, Charme und Tiefgang brachte sie Auszüge aus ihren Büchern „Geheimes Frauenwissen“ und „Tagebuch einer system-irre-levanten Berlinerin“ auf die Bühne – mal zum Schmunzeln, mal mit nachdenklichen Momenten. Für die passende musikalische Begleitung sorgte Pianistin Annette Kittlas. Rund 40 Gäste ließen sich von Birgit Letze-Funkes Erzählkunst begeistern, reagierten mit herzlichem Zwischenapplaus und genossen die besondere Stimmung in der Alten Lederfabrik Grabow. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleibt!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
09/2025 Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag des offenen Denkmals in den Bahnhof Grabow und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen von Frau Stolzenburg und Herrn Lamprecht. Wie damals in der Gaststätte gab es Bockwurst mit Kartoffelsalat! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Veranstaltung wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
Samstag, 20.09.2025, 19–20 Uhr
Lesung: Geheimes Frauenwissen – keineswegs nur für Frauen! Birgit Letze-Funke liest ihre humorvollen, auch berührenden Geschichten über die Tücken des Lebens! Musikalisch begleitet von Annette Kittlas am Klavier.
Alte Lederfabrik Grabow, Canalstraße, 19300 Grabow
04/2025 Es gibt Abende, die trägt man noch eine Weile mit sich – und der Abend am 4. Juli in Grabow war so einer: Das Kulturfloß Elde Ahoi hat im Hafen angelegt, mitten im Herzen der Stadt Grabow. Der Singer-Songwriter Kaddatz hat live Stücke aus seinem aktuellen Album „Hormonal Instabilities” für uns gespielt. Viele Menschen aus Grabow und der Umgebung kamen zusammen, um den Abend mit uns zu teilen, die gute Stimmung zu genießen und den Sonnenuntergang zu erleben.
04/2025 Es gibt Abende, die trägt man noch eine Weile mit sich – und der Abend am 4. Juli in Grabow war so einer: Das Kulturfloß Elde Ahoi hat im Hafen angelegt, mitten im Herzen der Stadt Grabow. Der Singer-Songwriter Kaddatz hat live Stücke aus seinem aktuellen Album „Hormonal Instabilities” für uns gespielt. Viele Menschen aus Grabow und der Umgebung kamen zusammen, um den Abend mit uns zu teilen, die gute Stimmung zu genießen und den Sonnenuntergang zu erleben.
04/2025 Es gibt Abende, die trägt man noch eine Weile mit sich – und der Abend am 4. Juli in Grabow war so einer: Das Kulturfloß Elde Ahoi hat im Hafen angelegt, mitten im Herzen der Stadt Grabow. Der Singer-Songwriter Kaddatz hat live Stücke aus seinem aktuellen Album „Hormonal Instabilities” für uns gespielt. Viele Menschen aus Grabow und der Umgebung kamen zusammen, um den Abend mit uns zu teilen, die gute Stimmung zu genießen und den Sonnenuntergang zu erleben.
04/2025 Es gibt Abende, die trägt man noch eine Weile mit sich – und der Abend am 4. Juli in Grabow war so einer: Das Kulturfloß Elde Ahoi hat im Hafen angelegt, mitten im Herzen der Stadt Grabow. Der Singer-Songwriter Kaddatz hat live Stücke aus seinem aktuellen Album „Hormonal Instabilities” für uns gespielt. Viele Menschen aus Grabow und der Umgebung kamen zusammen, um den Abend mit uns zu teilen, die gute Stimmung zu genießen und den Sonnenuntergang zu erleben.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
06/2025 Das war KunstOffen 2025 im Grabower Bahnhof. Vielen Dank, dass ihr uns die Bude eingerannt und blechweise Kuchen vertilgt habt. Wir sind beeindruckt von eurem großen Interesse an der Kunst und dem Gebäude, das nach mehr als zwanzig Jahren das erste Mal wieder zugänglich war.
Artikel elevatr Magazin. Text: Sabine Pracht
Co-Working für den Gemeinsinn
17 Großstädter zogen im Sommer 2024 temporär in das Kleinod Grabow in Mecklenburg-Vorpommern. Für ein halbes Jahr lebten und arbeiteten die Kreativen vor Ort mit dem Ziel, eine lebendige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung voranzutreiben. Unsere Autorin war eine der Co-Workerinnen des Projekts "Summer of Pioneers".